Farbfilter

Optische Filter sind Elemente mit spezifischen Transmissions-Charakteristika, blockieren unerwünschte Wellenlängen und transmittieren das Licht nur in einem bestimmten Wellenlängenbereich. Man unterscheidet bei optischen Filtern zwischen Absorptionsfiltern (Farbfiltern) und Dielektrischen Filtern (Interferenzfilter).

Bei Farbfiltern wird die Filterwirkung durch die Eigenschaft des Glases hervorgerufen, da die spezielle Glasrezeptur mit chromophoren Komponenten einen bestimmten Wellenlängenbereich absorbiert. Die Filterwirkung kann zusätzlich durch eine komplexe dielektrische Beschichtung modifiziert werden, so werden hohe Transmission für einen scharf begrenzten Wellenlängenbereich und zudem eine hohe Blockung des restlichen Spektrums ermöglicht.

  • 0V3A5981 klein
Übersicht – Optische Komponenten

Rund: Dmr. 2,5 mm – 160 mm
Eckig: 5 mm – 160 mm
Dicke: 0,5 bis 150 mm

Elliptisch, 45°-cut, mit Absatz, mit Ecken oder auf Anfrage

Geometrie: bis ± 0,001 mm
Planität: bis λ/20
Parallelität: bis 1”
Keile: ±5“
Rauheit: bis 0,2 nm Rms
Oberflächenfehler: bis 5/1×0,016 nach DIN ISO 10110

Farbglas

    Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert